Unsere Beratungsmethodik für unternehmerische Finanzkompetenzen
Strukturiert, individuell, praxisorientiert
Unsere Methodik basiert auf individueller Beratung und analytischer Unterstützung. Wir bieten keine standardisierten Programme, sondern passen unseren Ansatz an Ihre spezifische Situation an. Der Fokus liegt auf der Entwicklung Ihrer eigenen Analysefähigkeiten durch strukturierte Diskussionen, kritische Fragestellungen und die Betrachtung verschiedener Perspektiven. Ergebnisse können variieren und hängen von Ihrem Engagement und vielen externen Faktoren ab.
Unser Beratungsteam
Erfahrene Berater mit unternehmerischem Hintergrund
Dr. Thomas Becker
Senior Berater
Promotion in Betriebswirtschaftslehre Ludwig-Maximilians-Universität München
Strategische Geschäftsanalyse
McKinsey Company und Siemens
Thomas bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmern mit. Sein Fokus liegt auf strategischer Analyse und der Entwicklung strukturierter Entscheidungsrahmen.
Sarah Hoffmann
Beraterin für Finanzkompetenzen
Master in Finanzmanagement Frankfurt School of Finance
Finanzanalyse für Unternehmer
Deutsche Bank und KPMG
Sarah spezialisiert sich auf die Vermittlung praktischer Finanzperspektiven für Unternehmer. Sie hilft Klienten, komplexe finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden.
Michael Lehmann
Berater für Geschäftsentwicklung
Diplom in Wirtschaftswissenschaften Universität Mannheim
Unternehmerische Entscheidungsprozesse
Bosch und Boston Consulting
Michael unterstützt Unternehmer bei der Entwicklung strukturierter Ansätze für Geschäftsentscheidungen. Seine Stärke liegt in der praxisorientierten Analyse komplexer Situationen.
Anna Schmidt
Beraterin für Geschäftsmodelle
Master in Business Administration WHU Otto Beisheim School
Geschäftsmodellanalyse und Strategie
Bain Company und SAP
Anna berät Unternehmer bei der Analyse und Bewertung verschiedener Geschäftsmodelle. Ihr Ansatz kombiniert systematisches Denken mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Beratungsprozess
Ein strukturierter, aber flexibler Ansatz, der sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst und Ihre spezifischen Herausforderungen berücksichtigt
Phase 1: Situationsanalyse und Zielsetzung
Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Situation, Herausforderungen und Fragestellungen. In strukturierten Gesprächen identifizieren wir gemeinsam die Bereiche, in denen Beratung am wertvollsten sein könnte. Diese Phase legt die Grundlage für eine maßgeschneiderte Zusammenarbeit und hilft uns, realistische Erwartungen zu setzen.
Klare Bestandsaufnahme
Umfassendes Verständnis Ihrer Situation, Herausforderungen und verfügbaren Ressourcen
Definierte Schwerpunkte
Identifizierte Themenbereiche und Fragestellungen für die weitere Beratung
Gemeinsamer Rahmen
Abgestimmte Erwartungen und individueller Plan für die Zusammenarbeit
Phase 2: Analytische Grundlagen entwickeln
In dieser Phase konzentrieren wir uns darauf, Ihr Verständnis für relevante finanzielle und strategische Konzepte zu vertiefen. Durch gezielte Diskussionen und Analyse konkreter Beispiele aus Ihrer Praxis entwickeln Sie einen strukturierteren Denkrahmen. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendbarkeit und kritischem Hinterfragen von Annahmen.
Analytisches Denken
Entwickeltes Verständnis für systematische Problemanalyse und strukturierte Bewertung
Kontextuelles Verständnis
Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Geschäftsfaktoren zu erkennen
Phase 3: Anwendung auf konkrete Entscheidungen
Wir wenden die entwickelten analytischen Ansätze auf Ihre aktuellen Geschäftsentscheidungen an. Durch Diskussion realer Szenarien üben Sie die strukturierte Bewertung von Optionen, die Identifikation relevanter Faktoren und die Abwägung von Risiken und Chancen. Diese Phase ist stark praxisorientiert und individuell auf Ihre Situation zugeschnitten.
Strukturierte Bewertung
Angewandte Fähigkeit, verschiedene Optionen systematisch zu vergleichen und zu bewerten
Priorisierung
Verbesserte Fähigkeit, wichtige von weniger wichtigen Faktoren zu unterscheiden
Praktische Anwendung
Übertragung theoretischer Konzepte auf konkrete Geschäftssituationen
Phase 4: Vertiefung und Perspektivenerweiterung
In dieser fortgeschrittenen Phase arbeiten wir an der Verfeinerung Ihres analytischen Ansatzes und der Betrachtung von Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir diskutieren auch Grenzen und Unsicherheiten in der Entscheidungsfindung und wie damit umzugehen ist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines ausgewogenen, realistischen Urteilsvermögens.
Multiperspektivität
Fähigkeit, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten
Umgang mit Unsicherheit
Realistischer Ansatz für Entscheidungen trotz unvollständiger Informationen
Phase 5: Selbstständige Anwendung und Reflexion
Die letzte Phase konzentriert sich auf Ihre selbstständige Anwendung der entwickelten Fähigkeiten. Wir besprechen Ihre Erfahrungen, reflektieren über Lernerfolge und Herausforderungen und identifizieren Bereiche für weitere Entwicklung. Unsere Rolle wird zunehmend unterstützend, während Sie mehr Eigenständigkeit in Ihrer Analyse übernehmen. Ergebnisse können variieren und hängen stark von Ihrer individuellen Umsetzung ab.
Eigenständigkeit
Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung strukturierter Analyseansätze
Kontinuierliche Entwicklung
Etablierte Gewohnheiten für fortlaufende Reflexion und Verbesserung
Klare Orientierung
Verbessertes Verständnis für nächste Schritte und Entwicklungsbereiche
Wie unterscheidet sich unser Beratungsansatz?
| Merkmal | Unser Ansatz | Standardisierte Programme | Allgemeine Beratung |
|---|---|---|---|
| Individuelle Anpassung an Ihre Situation | |||
| Fokus auf Entwicklung eigener Analysefähigkeiten | |||
| Flexible Themengestaltung basierend auf Bedürfnissen | |||
| Praxisorientierte Diskussionen statt Theorie | |||
| Kritische Reflexion und realistische Erwartungen | |||
| Langfristige Begleitung mit anpassbarem Tempo |