Datenschutzerklärung von lynaverith

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie lynaverith personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.

Erhobene Informationen

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder bei der Terminvereinbarung zur Verfügung stellen.
  • Geschäftsinformationen: Details über Ihre Geschäftssituation, Herausforderungen und Ziele, die Sie während Beratungsgesprächen mit uns teilen, um eine relevante und individuelle Beratung zu ermöglichen.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Website-Nutzungsdaten, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer E-Mails, Nachrichten und andere Kommunikation mit uns sowie Aufzeichnungen von Beratungsgesprächen, sofern Sie zustimmen.

Verwendung Ihrer Informationen

Wir verwenden die erhobenen Informationen für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen: Durchführung von Konsultationen, Beantwortung Ihrer Fragen und Bereitstellung individueller Analysen und Perspektiven basierend auf Ihrer spezifischen Situation.
  • Kommunikation: Kontaktaufnahme bezüglich Terminen, Folgegesprächen, Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von relevanten Informationen über unsere Dienstleistungen.
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse von Nutzungsmustern auf unserer Website und Feedback aus Beratungsgesprächen, um unsere Methodik und unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, Schutz unserer Rechte und Interessen sowie Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber.

Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung

Gemäß DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für bestimmte Datenverarbeitungen, die Sie ausdrücklich autorisiert haben. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Kommunikation über relevante Informationen.

Weitergabe von Informationen

Wir teilen Ihre persönlichen Informationen nur in folgenden Fällen:

  • Dienstleister: Mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. Website-Hosting, E-Mail-Dienste), ausschließlich im zur Leistungserbringung erforderlichen Umfang und unter strikten Vertraulichkeitsvereinbarungen.
  • Gesetzliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, rechtlichen Verfahren nachzukommen oder auf behördliche Anfragen zu reagieren.
  • Geschäftsübertragung: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an die beteiligten Parteien übertragen werden. Sie werden in einem solchen Fall benachrichtigt und über Ihre Rechte informiert.

Datensicherheit

Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung. Dazu gehören Verschlüsselung, sichere Server, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Trotz dieser Maßnahmen kann keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung vollständig sicher sein. Wir bemühen uns nach besten Kräften, Ihre Daten zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

Ihre Rechte

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden. Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
  • Berichtigung und Löschung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
  • Einschränkung und Widerspruch: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
  • Datenübertragbarkeit und Beschwerde: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen. Zudem haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Cookie-Richtlinie ansehen Cookie-Richtlinie ansehen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: content@lynaverith.com

Telefon: +49 (02661) 835 8255

Adresse: Regensburger Straße 40, 86529 Schrobenhausen Germany

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website bekannt gegeben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.

Zuletzt aktualisiert am: 28. Oktober 2025